Exoskelette.
Gesunderhaltung bei körperlich schweren Arbeiten.

Vor allem bei körperlich schweren Arbeiten kann der Einsatz von Exoskeletten ein weiterer Baustein Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sein. Es handelt sich hierbei um eine äußere Stützstruktur, die Schulter und den Rücken spürbar entlastet und so die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter dauerhaft erhält.

Man unterscheidet aktive (motorisch angetriebene) Exoskelette von passiven (mechanischen) Exoskeletten. Als herstellerunabhängiges Unternehmen haben wir die ganze Bandbreite der zurzeit erhältlichen Exoskelette auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist, dass sich im Zuge der Testreihe das mechanische Exoskelett MATE von Comau als das beste erwiesen hat. Es ist relativ leicht und unterstützt die Bewegung der Anwender auf eine ergonomisch angenehme Weise.

Ein System, das für alle beteiligten Akteure Vorteile bietet:

Exoskelett Seitenansicht

Arbeitgeber

reduzieren ihre Kosten durch geringere krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Zudem steigern Sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Kostenträger

profitieren von geringeren Ausgaben durch verringerte Langzeiterkrankungen und Frühverrentung.

Mitarbeiter

reduzieren die gesundheitlichen Risiken und die Gefahr von Langzeiterkrankungen.
„Fit in die Rente” lautet das Motto.

Ihr Weg zur Einführung von Exoskeletten

Exoskelette bieten in bestimmten Unternehmensbereichen gesundheitliche Vorteile. Damit sie auf nachhaltige Weise gesundheitsförderlich wirken, sollte sie in einem ganzheitlichen BGM eingebettet sein und ihre Einführung durch geschulte Experten begleitet werden. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine physiotherapeutische Ausbildung und bieten deshalb die hierfür erforderliche Kompetenz.

Um für Sie den Weg zur Einführung von Exoskeletten so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie einen Leitfaden entwickelt, mit dem Sie in drei Schritten feststellen können, ob Exoskelette für Ihre Unternehmensprozesse in Frage kommen.

Die unhandlichen Pakete haben ein Gewicht von über 35 kg und können mit Exoskelett von einer Person bewegt werden.

Schritt 1

Kommt ein Exoskelett für Ihren Betrieb in Frage?

Bitte beantworten Sie für sich zunächst folgende Fragen:

  • Wurden Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen als körperlich stark belastend erkannt, können aber nicht weiter automatisiert werden?
  • Wird viel Aufwand betrieben, diese Arbeitsplätze ständig mit neuen Mitarbeitern zu besetzen mit der Folge, dass diese Fluktuation für innerbetriebliche Unruhe sorgt?
  • Soll Ihr Unternehmen als ein Betrieb wahrgenommen werden, dem die Gesundheit seiner Belegschaft ein Anliegen ist?
  • Sind Sie offen für technologische Innovationen?

Schritt 2

Kompakttermin vereinbaren

  • Möchten Sie in einem Kompakttermin erfahren, ob und an welchen Arbeitsplätzen eine Implementierung sinnhaft sein kann?
  • Dann vereinbaren Sie hier ein Erstgespräch in Ihrem Unternehmen. Selbstverständlich kann bei der Gelegenheit das Exoskelett auch probeweise getragen werden.

Schritt 3

In der Praxis testen

  • Sie wollen im Anschluss an den Ersttermin die erwarteten positiven Effekte durch mehrtägiges Probetragen erfahren und insbesondere die Rückmeldungen Ihrer ausgewählten Mitarbeiter in Ihre Bewertung einfließen lassen?
  • BGPM Forum stellt Ihnen kostengünstig Fachpersonal sowie die Exoskelette nach Absprache zur Verfügung, dokumentiert die Verläufe, bewertet und priorisiert mögliche Einsatzgebiete. Danach entscheiden Sie, ob, wie und wann die weiteren Schritte umgesetzt werden.

Warum wir das Exoskelett von Comau empfehlen

Wir sind ein herstellerunabhängiges Unternehmen. Wenn wir dennoch das Exoskelett von Comau empfehlen, hat dies fachliche Gründe.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Das Exoskelett von Comau unterstützt den Schulterbereich, stärkt die Lendenwirbelsäule und minimiert damit Bandscheibenvorfälle.
  • Es fördert die aufrechte Arbeitshaltung und entlastet Rückenmuskulatur und Wirbelsäule.
  • Es funktioniert rein mechanisch, unterstützt die natürlichen Bewegungen des Trägers und ist sehr leicht anzuziehen und einzustellen.
  • Es ist für den Innen- wie für den Außeneinsatz geeignet.
  • Es erfüllt alle hygienischen Anforderungen, weil es wasser- und schmutzabweisend ist.
  • Es ist dank hochwertiger Materialien, wie z.B. Carbon, extrem leicht.
  • Bei konkretem Interesse an dem Comau MATE führen wir auch unverbindiche Kompakttermine durch, bei denen das Exoskelett ausprobiert werden kann.

Testen Sie das Exoskelett jetzt unverbindlich auf Herz und Nieren

Was in der Theorie gut klingt, kann sich in der Praxis ganz anders darstellen. Deshalb unser Tipp: Testen Sie das Exoskelett jetzt unverbindlich auf Herz und Nieren. Wir stehen Ihnen hierbei gerne zur Verfügung und führen Ihre Mitarbeiter in dieser Nutzung dieser Technologie ein. Wenn Ihre Mitarbeiter die entlastenden Effekte bestätigen, die diese Innovation verspricht, können Sie sicher sein: Mit dem Exoskelett von Comau tun Sie effektiv etwas für die betrieblichen Gesundheitsschutz und das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter.

Wie Mitarbeiter und Unternehmen mit einem Exoskelett umgehen, sehen Sie in diesem Video ▸ der Firma Rotpunkt Küchen.

Laden Sie sich auch die Broschüre des Herstellers Comau herunter:
Exoskelett MATE-XT | Firma Comau (PDF, englisch)

Mitarbeiter arbeiten sorgfältiger und ausdauernder bei Hebebewegungen über Schulterhöhe.

In der Praxis –
So fügt sich ein Exoskelett in den Arbeitsalltag ein

BGPM Forum – mit Exoskelett über Kopf arbeiten

Mitarbeiter arbeiten mit einem Exoskelett ausdauernd über Kopf.

BGPM Forum – mit Exoskelett schwere Holzplatte heben

Schwere Gegenstände können mit weniger Kraftaufwand angehoben werden.

BGPM Forum – mit Exoskelett in enger Arbeitsumgebung

Das Exoskelett liegt relativ eng am Körper an und ermöglicht das Arbeiten in enger Arbeitsumgebung.

BGPM Forum – mit Exoskelett Auto fahren

Auto- und Staplerfahren ist mit dem Exoskelett möglich.

FAQs

Hier haben wir für Sie häufige Fragen zusammen gefasst. Benötigen Sie dennoch detailliertere Informationen zu einem Thema, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Für welche Tätigkeiten eignet sich der Einsatz eines Exoskeletts besonders?

Überall, wo Lasten händisch entweder angehoben oder herabgelassen werden. Konkret bei Fließbandarbeit, Kommissionierungen, LKW Be- und Entladungen, Gerüst- und GaLa Bau usw.

Ob an Ihren Arbeitsplätzen eine Anwendung sinnvoll und lohnend ist, erläutert Ihnen BGPM – Forum sehr gerne persönlich.  Zwischen Bauchnabelhöhe und Über-Kopf-Höhe wirkt die Unterstützung besonders.

Welche Körperregionen werden entlastet?

Deutlich entlastet werden sowohl der Schulterbereich, als auch insbesondere die Lendenwirbelsäule, in der die Mehrheit der Bandscheibenvorfälle entstehen.

Was sind die Vorteile eines passiven Exoskeletts?

Ein passives Exoskelett funktioniert rein mechanisch, das heißt ohne einen batteriebetriebenen Motor.

Es bietet deutlich mehr Tragekomfort, wiegt weniger, kann schneller an- und ausgezogen werden, ist weniger anfällig und preislich deutlich günstiger als ein aktives Exoskelett.

Was ist mit „Begleitung“ durch BGPM Forum gemeint?

Bei Auslieferung bzw. Übergabe möchten viele der bisherigen Kunden eine nochmalige Schulung für Mitarbeiter und Führungskräfte zur technischen Handhabung, eine Fotodokumentation zur korrekten Anpassung pro Mitarbeiter, eine Erläuterung des Einarbeitungsplanes und eine Erstbegleitung am Arbeitsplatz für den ersten Anwendungstag.

Wir befürworten diese Vorgehensweise, um die Mitarbeiter an dieses zunächste ungewohnte Tragegefühl zu gewöhnen und eine Sicherheit und Akzeptanz im Umgang mit dem Exoskelett zu vermitteln.

Was muss zum Thema Pflege und Wartung beachtet werden?

Staub oder oberflächlicher Schmutz lässt sich am schnellsten per Druckluft entfernen. Die Polster können auch ganz normal gewaschen werden. Alle gleitenden Metallteile sollten einmal wöchentlich auf Leichtgängigkeit hin überprüft und ggf. mit geeigneten Mitteln (Silikonspray) bearbeitet werden.

Das Exoskelett muss nicht durch extern gewartet werden. Somit entstehen auch keine laufenden Kosten.

Werden während der Nutzung irgendwelche Leistungsdaten durch das Exoskelett gespeichert oder direkt an ein Überwachungsgerät weitergeleitet?

Nein, dieses ist derzeit nicht möglich und auch in Zukunft als zusätzliches Instrument nicht beabsichtigt.

    Exoskelett im Einsatz:

    Rotpunkt Küchen